Das Asset-Verlaufsprotokoll von Media Manager zeigt Aktualisierungen an, die in den letzten 180 Tagen an einem Asset vorgenommen wurden. Diese Funktion steht Benutzern mit Administrator- oder Besitzerberechtigungen aller Plantypen zur Verfügung.
Zugriff auf das Asset-Verlaufsprotokoll
Benutzer können auf zwei Arten auf das Asset-History-Protokoll zugreifen.
- Wählen Sie im Asset-Modul „Letzte Aktualisierungen anzeigen“ aus.
- Navigieren Sie zum Asset-Modal > Workflow > Asset > Asset-Verlauf.
Im Asset-Verlaufsprotokoll angezeigte Informationen
Die Informationen in diesem Protokoll umfassen Aktualisierungen, die am einzelnen Asset vorgenommen wurden. Alle auf Organisations- oder Bibliotheksebene vorgenommenen Änderungen werden nicht übernommen.
Einige Beispiele für Aktualisierungen umfassen das Ändern von Asset-Daten wie Tags, Beschreibungen, benutzerdefinierten Feldwerten und Kommentaren, das Aktualisieren einer Version, das Hinzufügen eines Anhangs, das Hinzufügen eines einzelnen Asset-Wasserzeichens usw. Das Protokoll wird chronologisch angezeigt und enthält bis zu 180 Tage-Daten. Nach 180 Tagen sind die Daten nicht mehr verfügbar.
Das Asset-Verlaufsprotokoll unterscheidet zwischen Erstellung und Löschung, wenn es sich auf ein Asset oder einen Anhang bezieht. Bei allen anderen Aktualisierungen wie Tags, Kommentaren, Beschreibungen usw. unterscheidet das Asset History Log nicht zwischen dem Erstellen, Bearbeiten oder Löschen der Aktualisierung. Beispielsweise bedeutet eine Aktualisierung, die „Tags“ liest, dass ein Tag für das Asset erstellt, gelöscht oder bearbeitet wurde.
Das Protokoll enthält fünf Informationsspalten:
- Update: Das allgemeine Update, das für das Asset durchgeführt wurde
- Beispiel: Tags, Beschreibung, Kommentar, Abschnitt, Kollektionen
- Quelle: Derjenige, oder die Methode, mit der die Aktualisierung durchgeführt wurde.
- Beispiel: Media Manager-Benutzeroberfläche, CSV-Metablätter, automatisches Tagging, Asset-Automatisierungen
- HINWEIS: Wenn ein Update von einer Drittanbieter-Integration ohne Quellfeld stammt, wird APIv4 als Platzhalter angezeigt.
- Benutzer: Der Akteur, die Person oder das System, das die Änderung initiiert hat.
- Beispiel: E-Mail des Benutzers
- HINWEIS: Die Benutzerinformationen werden als Bindestrich „-“ angezeigt, wenn die Aktualisierung von einem Agenten mit nicht verfügbaren Informationen durchgeführt wurde, z. B. einer Integration oder Automatisierung eines Drittanbieters. Dies ist erwartetes und beabsichtigtes Verhalten.
- Datum: Das lokalisierte Datum, an dem das Update stattgefunden hat.
- Zeit: Die lokalisierte Zeit, zu der das Update stattgefunden hat.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich das Protokoll der Aktualisierungen vor dieser Funktionsveröffentlichung finden?
Der Datensatz zeigt keine Asset-Updates an, bevor die Funktion veröffentlicht wurde.
Was ist ein Beispiel für ein Update, das nicht im Asset-Verlaufsprotokoll angezeigt wird?
Auf Organisations- oder Bibliotheksebene vorgenommene Änderungen werden nicht im Asset-Verlaufsprotokoll angezeigt. Wenn Sie beispielsweise den Namen eines Abschnitts ändern, in dem sich die Anlage befindet, wird dies nicht im Anlagenverlaufsprotokoll angezeigt.
Wenn Sie mit benutzerdefinierten Feldern arbeiten und den Wert für ein Asset bearbeiten, wird dieser im Asset-Verlaufsprotokoll angezeigt. Das Ändern des Schlüssels für ein benutzerdefiniertes Feld wird nicht im Asset-Verlaufsprotokoll angezeigt, da es sich auf die gesamte Bibliothek und nicht auf das einzelne Asset auswirkt.
Können Eigentümer oder Administratoren diese Informationen mit Mitarbeitern oder Gastbenutzern teilen?
Nein, nur Besitzer- und Administratorbenutzer können diese Informationen sehen.
Kann ich diese Informationen herunterladen?
Nein, diese sind nicht herunterladbar.